E-Mail-Kontakt: office@hundefeinkostladen.at

Momentan bieten wir unseren Versand ausschließlich innerhalb von Österreich an. OK, verstanden!

Rohzutaten

(75 Artikel)



Hochwertiges Muskelfleisch als Proteinquelle

Eine artgerechte Rohfütterung basiert auf hochwertigen Rohzutaten. Besonders Muskelfleisch spielt dabei eine zentrale Rolle. Es stellt eine essentielle Proteinquelle dar und unterstützt den Aufbau sowie den Erhalt der Muskulatur. Die Auswahl an Fleischsorten ist breit gefächert – ob Rind, Huhn, Wild oder Ente: jede Sorte bringt eigene Vorzüge mit sich. Während Wild fettarm ist und sich gut für empfindliche Hunde eignet, liefert Rind reichlich Energie und kräftigt die Muskulatur.

Dabei stehen unterschiedliche Formen zur Verfügung – gewolft oder in Stücken. Je nach Alter und Vorlieben deines Vierbeiners kannst du gezielt variieren. Auch die Verdaulichkeit unterscheidet sich je nach Fleischart, was gerade bei sensiblen Tieren oder bei Unverträglichkeiten eine wichtige Rolle spielt. Hochwertige Rohzutaten wie Muskelfleisch liefern nicht nur Eiweiß, sondern versorgen den Organismus zusätzlich mit essenziellen Aminosäuren, die für den Stoffwechsel und die Zellregeneration unentbehrlich sind.

Knochen und Innereien – natürliche Vielfalt im Napf

Neben Muskelfleisch zählen Knochen zu den wichtigsten Rohzutaten im Rahmen der BARF-Ernährung. Rohe, fleischige Knochen wie Hühnerhälse oder Brustbein liefern nicht nur Kalzium, sondern stärken auch die Zähne deines Hundes. Sie sorgen für natürliche Zahnpflege und dienen gleichzeitig als artgerechte Beschäftigung. Das enthaltene Knorpelgewebe unterstützt die Gelenkgesundheit, was besonders bei aktiven Hunden und Senioren von Vorteil ist.

Auch Innereien sind in der Rohfütterung unverzichtbar. Herz, Milz, Leber oder Niere bringen wertvolle Nährstoffe in den Napf, darunter Vitamin A, Eisen oder Zink. Diese Rohzutaten tragen zu einem funktionierenden Immunsystem bei und sorgen für eine ausgewogene Mikronährstoffversorgung. Damit die Nährstoffverteilung stimmig bleibt, sollte auf ein ausgewogenes Verhältnis innerhalb der Innereien geachtet werden – zu viel Leber kann zum Beispiel zu einem Vitamin-A-Überschuss führen.

Rohzutaten individuell kombinieren

Mit der breiten Auswahl an Rohzutaten lässt sich die Ernährung deines Hundes individuell gestalten. Ob Welpe, älteres Tier oder sportlich aktiver Hund – du kannst auf jede Lebensphase und jedes Bedürfnis abgestimmt füttern. Rohzutaten ermöglichen maximale Flexibilität bei der Zusammensetzung und sorgen für eine bewusste, kontrollierbare Ernährung. Du bestimmst, was in den Napf kommt – und kannst Qualität sowie Herkunft der Zutaten jederzeit nachvollziehen.

Auch auf Allergien oder Unverträglichkeiten lässt sich mit angepassten Rohzutaten gezielt eingehen. Singleprotein-Komponenten oder fettarme Varianten bieten ideale Lösungen bei sensibler Verdauung oder speziellen Diäten. Die Kombination aus rohem Fleisch, Innereien, Knochen und eventuell zugesetztem Gemüse oder Kräutern ergibt eine vollwertige, naturbelassene Mahlzeit. Viele Hundehalter berichten von positiven Effekten wie mehr Energie, glänzenderem Fell und besserer Verdauung.

Gerade für Einsteiger ist der Einstieg in die BARF-Welt mit Unterstützung einfacher. Fertig abgestimmte Mischungen oder individuelle Beratungsangebote helfen dabei, Unsicherheiten zu vermeiden und eine ausgewogene Fütterung sicherzustellen. Die richtige Auswahl an Rohzutaten ist dabei der erste Schritt zu einem gesunden Hundeleben.

Rohzutaten bilden somit das Herzstück jeder BARF-Ernährung. Mit ihnen lässt sich eine naturnahe Fütterung realisieren, die auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes eingeht – ganz ohne unnötige Zusätze. So bekommt dein Vierbeiner genau das, was er braucht – frisch, ausgewogen und natürlich.

start schon m